Wenn Sie vor einer Dartscheibe stehen, merken Sie vielleicht, dass sie unterschiedlich hoch hängt. Normalerweise ist die Standard-Hohe 1,73 Meter. Das ist für offizielle Wettbewerbe festgelegt und kann nicht geändert werden.
Aber wenn man zu Hause spielt, kann man sie höher oder niedriger machen. Mehr über die Regeln und Geheimnisse der richtigen Höhe erfahren Sie hier!
Dartscheibe Standardhöhe
Die Höhe, von der die Scheibe aufgehängt wird, wird vom Bulls Eye ausgemessen. Dabei muss der Radius vom Zentrum bis zum Rand berücksichtigt werden. So beträgt die Höhe des Bull Eye exakt 1,73 Meter.
Bei einer Standardhöhe können die meisten Spieler eine bequeme Wurfposition einnehmen und den Dart leichter auf das Ziel werfen. Diese Standardhöhe gewährleistet Fairness und bietet allen Teilnehmern die gleichen Chancen. Aus diesem Grund ist diese Höhe eine feste Regel bei offiziellen Wettkämpfen.
Wenn Sie beispielsweise zu Hause sind, können Sie die Höhe der Dartscheibe nach Ihren individuellen Vorlieben und den räumlichen Gegebenheiten anpassen. Um ein optimales Wurferlebnis zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden, beachten Sie bitte die folgenden Punkte:
Einflussfaktoren auf die Dartboardhöhe
Körpergröße
Die Körpergröße des Spielers beeinflusst die Höhe der Dartscheibe. Große Spieler brauchen deshalb etwas höhere Scheiben. Damit können sie das Bullseye besser sehen und bequem werfen. Kleine Spieler brauchen niedrigere Scheiben. Im Gegensatz dazu sollten Spieler mit kleiner Körpergröße ihre Boards unter 1,73 m aufhängen.
Hinweis: Die Größe beeinflusst auch den Pfeilwert.
Präferenzen des Spielers
Die Präferenzen eines Spielers beeinflussen die Standardhöhe. Wer lieber im Stehen Darts wirft, mag eine höhere Auflage der Dartscheibe. So kann man aufrecht stehen, ohne sich bücken zu müssen. Wer vorwiegend hockend spielt, sollte das Board niedriger aufhängen. Das ist bequemer und man muss die Arme nicht so anheben.
Die Taktik eines Spielers beeinflusst die Höhe des Dartbords. Manche konzentrieren sich zuerst auf das Bullseye und werfen dann die Darts. Dann sollten sie das Dartboard höher hängen, damit sie besser auf das Bullseye zielen können. Andere Spieler betrachten zuerst die Darts und werfen sie dann auf das Bullseye. Dann sollte die Scheibe niedriger hängen, damit die Spieler die Richtung der Darts besser kontrollieren können.

Bedingungen am Ort
Flächen des Freiraums: Bei ausreichend Raum kann die Dartscheibe höher aufgehängt werden, so dass ein ungehinderter Spielbereich entsteht und die Darts nicht gegen Wände oder Möbel prallen. Ist der Raum hingegen begrenzt, so ist eine niedrigere Aufhängung der Dartscheibe erforderlich, wodurch ein ungewolltes Wegfliegen der Darts verhindert wird. Beim Aufhängen der Dartscheibe ist darauf zu achten, dass der Standort frei von Hindernissen wie Stromleitungen ist.

Zustand der Beleuchtung: Es ist empfehlenswert, die Dartscheibe an einem gut beleuchteten Standort aufzuhängen, so können die Spieler das Bullseye besser zielen. Bei unzureichenden Lichtverhältnissen ist es ratsam, die Platzierung der Dartscheibe zu verringern, wodurch der Einfluss von Schatten auf die Präzision des Spiels minimiert wird.
Sonstige Faktoren
Neben der Höhe der Dartscheibe sind beim Aufbau des Boards folgende Aspekte zu beachten:
-
Die standardisierte horizontale Wurfweite beträgt 2,37 Meter, gemessen von der Mitte der Zielscheibe bis zur Oche-Linie.
-
Wählen Sie einen offenen Bereich ohne zerbrechliche Gegenstände.
-
Hängen Sie es nicht hinter Türen oder in der Nähe von Gängen auf.
-
Befestigen Sie die Dartscheibe mit den Schrauben an der Wand, um einen Absturz zu verhindern.
- Achten Sie darauf, dass sich keine zerbrechlichen Gegenstände in der Nähe der Scheibe befinden, um versehentliche Verletzungen oder Schäden durch die Darts zu vermeiden.
Die Aufhängehöhe der Dartscheibe von 1,73 Metern entspricht dem Standard für offizielle Turniere. Im täglichen Training oder in der Freizeit kann sie jedoch flexibel an die individuellen Bedürfnisse anpasset werden. Die Ermittlung der optimalen Aufhängehöhe des Boards bildet die Grundlage für eine verbesserte Erfahrung beim Dartsport.